Qualität seit 1952
Qualität seit 1952
Professioneller Service
Weltweites Händlernetzwerk
Exakte und geschwindigkeitsangepasste Saatmengenausbringung mit Sensorik
Die pneumatische Sämaschine bietet viele Vorteile. Über die elektrisch gesteuerte Säwelle gelangt das Saatgut vom Behälter in den Luftkanal. Hier wird das Saatgut mit Hilfe des Gebläses über flexible Schläuche zu den Prallblechen befördert und gleichmäßig und bodennah verteilt. So ist selbst bei Wind eine exakte Ausbringung des Saatguts möglich!
Seitenhangverstellung
In hydraulischer oder mechanischer Ausführung erhältlich
Radsensor
Der Radsensor wird starr am Rahmen befestigt und erfasst die Fahrgeschwindigkeit. Angepasst an die gemessene Fahrgeschwindigkeit reguliert das Steuermodul die Drehgeschwindigkeit der Säwelle und somit die Ausbringmenge.
7-poliges Signalkabel
Wenn über die 7-Pol Steckdose des Traktors, Geschwindigkeitssignal und Hubwerkposition ausgegeben werden, können diese über das Steuermodul angezeigt und für die Abreitsprozesse genutzt werden.
Sensor Hubwerk Oberlenker
Durch Nachrüsten eines Schalters am Dreipunkt des Traktors, wird durch Betätigung die Säwelle gestoppt und bei Entlastung des Schalters (Senken des Hubwerks) wieder aktiviert.
Modell: | PS120 | PS200 |
---|---|---|
Füllvolumen: | ca. 120 l | ca. 200 l |
Anzahl der Auslasse: | 8 Stück | 8 Stück |
Gewicht ohne Inhalt: | ca. 45 kg | ca. 60 kg |
Maße Höhe x Breite x Tiefe: | ca. 900 x 600 x 800 mm | ca. 1.000 x 700 x 900 mm |
Telefon:
+49 (0) 6571 – 929 0
Abweichungen durch Feiertage sind möglich!
Bitten geben Sie "weinbau" ein