- Umweltfreundlich
- Robust
- Einfache Bedienung
Der RADIUS schreckt vor nichts zurück. Aufgrund der vielfältigen Anbaumöglichkeiten und einer Vielfalt an Zubehör nimmt es das Flachschar seit Jahrzehnten weltweit mit den unterschiedlichsten Bodenbedingungen, Vegetationsformen und Kulturformen auf. Sensible Tastertechnik sorgt für saubere Arbeit um den Stock.
Direkte Antworten
Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte zögern Sie nicht uns anzurufen.
Technische Daten
„Warum CLEMENS?“
Pendelkrümler werden auf dem Flachschar des RADIUS SL montiert und dienen dazu die Erdschollen zu brechen und Wurzeln über das Erdreich zu ziehen. Somit kann Unkraut schneller austrockenen. |
Pendelkrümler
Zum Ausgleich von Seitenhang bieten wir hydraulische |
Seitenhang
Als Option können Erd- und Steinschieber hinter dem RADIUS angebracht werden, die Steine und Erde nach der Zwischenstockarbeit wieder aus der Reihe schieben. Dadurch wird die Begrünung für Folgearbeiten wie Mulchen freigehalten. |
Erd- & Steinschieber
Das Nachlaufschar wird durch den Erdfluss nach außen gedrückt und bleibt nach dem Einschwenken des Flachschars etwas länger in Arbeitsposition, bis der Fuß der Rebe auch das kleine Schar zur Seite drückt. Unkraut, das direkt an der Rebe steht, kann auf diese Weise entfernt werden. |
Nachlaufschar
Das Räumschar kann mit Hilfe von zwei Schrauben auf allen Flachscharen nachgerüstet werden. Ändert man anschließend den Anschlag und somit den Arbeitswinkel des Flachschars auf 60°, kann die Erde zwischen den Stöcken rausgezogen werden. |
Räumschar
Der Unkrautkreisel dient zur Unterstützung der mechanischen Unkrautbehämpfung. Besonders bei Durchfahrten nach längeren Regenperioden und in feuchten Böden. |
Unkrautkreisel
Schützt die Arbeitswelle, bricht den Boden auf und unterstützt durch seine Formgebung auch bei harten Bedingungen das Eindringen in den Boden. |
Starrer Halter mit Grubberschar
Schützt die Arbeitswelle, vereinfacht das Eindringen des Schars in den Boden und sorgt für eine saubere Kante zwischen Begrünung und bearbeitetem Unterstockbereich. Leichte Erdbewegungen zum Stock hin oder vom Stock in die Gasse sind durch den einstellbaren Winkel möglich. Der Scheibenpflug Ø 300 mm ist wahlweise mit gezahnter oder glatter Scheibe lieferbar. |
Scheibenpflug Ø 300 oder 350 mm
Schützt die Arbeitswelle und ist besonders zum Abräumen oder Anhäufeln geeignet. |
Abräumkörper
Schützt die Arbeitswelle, vereinfacht das Eindringen des Schars in den Boden und sorgt für eine saubere Kante zwischen Begrünung und bearbeitetem Unterstockbereich. |
Pendel-Scheibensech
Die elektromagnetische Handsteuerung ermöglicht das Bedienen des Messerschars von der Traktorkabine aus. Für die einseitige Ausführung kann optional ein Druckbegrenzungsventil montiert werden. Die 2-seitige Ausführung wird mit Stromteiler, einstellbarem Druckbegrenzungsventil und mit 2 Kippschaltern für die getrennte Fernsteuerung (rechts oder links bzw. rechts und links) der beiden Messerschare ausgestattet. |
Elektromagnetische Handsteuerung
Zusätzliche Hydraulikversorgung, die direkt auf dem Rahmen montiert wird. Hydraulisch betriebene Arbeitswerkzeuge können so, ohne das Hydrauliksystem Ihres Schleppers zu belasten, eingesetzt werden. |
Pumpe-Tank-Einheit