- Hygienisch
- Ökonomisch
- Schonend
Modernste Weinfiltration mit Bucher Cross-Flow-Filtern (CFF). Speziell entwickelte Membranen gewährleisten ein besonders schonendes Filtrieren Ihrer Weine.
Ein Cross-Flow-Filter verwendet Membranen, deren Durchlässigkeit im Mikronbereich liegt (durchschnittlicher Ø-Poren > 0.1μ). Die zu filtrierende Flüssigkeit bewegt sich entlang der Membrane in einem geschlossenen Kreislauf.
Ein Teil der Flüssigkeit fließt unter steigendem Druck durch die Membrane, während sich die Festteile im Gegenstrom in der Flüssigkeit, die nicht durch die Membrane dringt (Retentat), ansammeln und zurückgehalten werden. Eine Scherwirkung, die durch die Umwälzung der Flüssigkeit entsteht, verhindert ein Festsetzen der Festteile auf der Oberfläche.
In der Praxis ist die Ansammlung der Festteile auf der Oberfläche des zu filternden Mediums weit weniger wichtig als bei einer Dead-End-Filtration (Fest-Flüssigkeit-Filtration). Der Fließwiderstand und das Zusetzen der Membranen ist unbedeutend im Vergleich zu einer Dead-End-Filtration.
Der CFF ermöglicht daher von Anfang an eine Filtration von ziemlich feststoffreichen Flüssigkeiten in einem einzigen Arbeitsgang. Diese Technologie ermöglicht auch eine konstante Filtrationsqualität während der gesamten Filtrationsphase.
Vorteile:
Der Flavy FX wird in einer Baureihe von 2 bis 40 Modulen angeboten und ist mit mit einem durchschnittlichen Durchsatz von 5 bis 14 hl/Std. pro Modul für Privatkellereien, Genossenschaftskellereien, Wein-Händler und Abfüller gleichermaßen interessant.
Direkte Antworten
Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte zögern Sie nicht uns anzurufen.
Technische Daten
Leistung: von 2.000 l/Std. (Modell FX2)
bis über 30.000 l/Std. (Modell FX300)
Funktion | |
---|---|
Hersteller |